Physiotherapie und Prävention am Quettinger Weidenbusch

Physiotherapie Leverkusen

Physiotherapie und Prävention in Leverkusen Quettingen

Ob Physiotherapie, Präventionskurse, REHA Sport oder medizinisches Gesundheitstraining:

Wir bieten ein breites Spektrum an Gesundheitsleistungen, damit Sie Ihre Ziele erreichen

Durch unser vielfältiges Angebot können Sie bei uns, neben Ihrer physiotherapeutischen Behandlung, auch diverse Gesundheitskurse besuchen oder Ihre Therapie mit therapeutisch begleitetes Muskelaufbautraining auf unserer Gerätefläche sinnvoll ergänzen. Ob bei chronischen Schmerzen, nach operativen Eingriffen oder als reine Präventionsmaßnahme – mit therapeutischer Fachkompetenz stehen wir Ihnen stets zur Seite. 

 

 

Anhand einer ausführlichen Befundung können wir Ihren Genesungsweg optimal und zielgerichtet kennzeichnen, sodass Sie schnellstmöglich wieder Schmerzreduktion erfahren, mehr Mobilität erlangen und wieder mehr Lebensfreude genießen können.

 

 

Physiotherapie Leverkusen

Vertrauen Sie daher auf ein eingespieltes Team von qualifizierten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in Ihrer Physiotherapiepraxis des Vertrauens in Leverkusen. 

Unsere Öffnungszeiten

Montag und Mittwoch
08:00 – 19:00 Uhr

 

Dienstag und Donnerstag
08:00 – 20:00 Uhr

 

Freitag
08:00 – 17:00 Uhr

 

Sowie nach Vereinbarung

Schnelle Terminvergabe und lange Öffnungszeiten. 

 

Ihre Anfrage können Sie hier stellen.

 

Wir freuen uns. 

prävention physiotherapie leverkusen

Gemeinsam zum Erfolg!

Physiotherapie Leverkusen: Gesund werden und bleiben

Unsere Praxis für Physiotherapie und Prävention befindet sich im Herzen von Leverkusen - Quettingen, am Weidenbusch 72. Auf über 400 m² verteilt auf 2 Etagen verfügen wir über großzügig geschnittene und modern eingerichtete Praxisräume, um Ihnen eine optimale Therapie zu gewährleisten. Zudem verfügen wir über einen ebenerdigen Praxiseingang, sodass Sie jederzeit, ob mit Unterarm - Gehstützen, einem Rollator, oder gar mit einem Rollstuhl bequem und barrierefrei unsere Praxis betreten können.

Weitere Vorteile, die für uns sprechen:

  • Zahlreiche, öffentliche Parkmöglichkeiten im näheren Umkreis
  • Arbeitnehmerfreundliche Öffnungszeiten
  • Kurzfristige Terminvergabe
  • Wir sprechen türkisch, polnisch und englisch
0

Quadratmeter

0

% Leistung

0

mega Therapeuten

Das Angebot von Physiotherapie Leverkusen

Von Physiotherapie über REHA bis Gesundheitstraining

Bei uns sind Sie in guten Händen

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Wir sind gerne für Sie da.

Arbeitnehmerfreundliche Öffnungszeiten.
Auch Patienten, die noch voll im Berufsleben stehen, wollen wir Therapie und Prävention zugänglich machen. Durch unsere langen Öffnungszeiten bieten wir insbesondere Arbeitnehmern die Möglichkeit an, ihre Therapie auch spät Abends bei uns beziehen zu können.

Kurzfristige Terminvergaben sind immer möglich.
Trotz eines durchgängig hohen Patientenaufkommens, können wir Ihnen dank unserer guten Organisation und Planung auch kurzfristige Termine anbieten. Insbesondere nach operativen Eingriffen wo oft eine schnelle, physiotherapeutische Nachvorsorge nötig ist, lassen wir Sie nicht im Stich.

Das sagen Kunden über uns

Kundenstimmen über Physio proAKTIV

Ein Baum für jede Google Bewertung.

Bewerten Sie uns und tun Sie gleichzeitig Gutes: Für jede Google Bewertung wird ein Baum im Namen des Bewerters gepflanzt.

Physiotherapie Google

Physiotherapie Leverkusen auf
„Wer kennt den Besten“

Kundenzufriedenheit ist uns extrem wichtig. Lesen Sie die Eindrücke und das Feedback von unseren Kunden. Gerne können Sie uns auch bewerten.

Wir sind gerne für sie da

Starten Sie jetzt Ihr medizinisches Gesundheitstraining

1 Monat gratis (beim Abschluss einer 12 Monats-Mitgliedschaft) 

Einfach Formular ausfüllen

    Wir sind gerne für sie da

    Starten Sie jetzt Ihr medizinisches Gesundheitstraining

    1 Monat gratis
    (beim Abschluss einer 12 Monats-Mitgliedschaft) 

    Einfach Formular ausfüllen

      Wir suchen einen neuen Physio-Team-Player

      Physiotherapie Leverkusen Quettingen

      Das schreibt übrigens Wikipedia über Quettingen:

      Quettingen ist ein Stadtteil von Leverkusen mit einer Fläche von 346 ha, einer Einwohnerzahl von 12573 (30. September 2019) und weist mit einer Bevölkerungsdichte von 3732 Einwohnern pro km² (2007) die dichteste Besiedlung aller 13 Leverkusener Stadtteile auf. Der geographische Mittelpunkt der Stadt Leverkusen liegt in Quettingen. 

       

      Eine erstmalige urkundliche Erwähnung Quettingens als Quettingheim lässt sich auf das Jahr 1209 zurückverfolgen, und im Jahre 1216 ist ein Franco de Quettingheim als Zeuge in einer Urkunde des Grafen Adolf III. von Berg aufgeführt. Ein kleiner Hof, der Mönchhof, gehörte bis 1391 der Abtei Heisterbach, dann kam er in den Besitz der Grafen von Berg. 1402 wurde er im Tausch gegen den Duisburger Zehnten Eigentum der Abtei Altenberg. Die erste Erwähnung des Quettinger Hofs, eines landwirtschaftlichen Besitzes mit Gehöft, wurde 1377 verzeichnet. Die Teilung des Quettinger Hofes in Ober- und Unterhof erfolgte 1423. Mit dem Mönchhof kamen der Oberquettinger Hof (jetzt Maashof) und der Unterquettingen Hof (jetzt Mebushof) 1808 an die Grafschaft Morsbroich.

       

      Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm die Einwohnerzahl wegen der 1903 erfolgten Gründung der Hauptwerkstätte der preußischen Staatsbahn, später Eisenbahn-Ausbesserungswerk genannt und zwischen Opladen und Quettingen gelegen, stark zu. Die Bevölkerung Quettingens bestand überwiegend aus Fabrikarbeitern und kleinen Geschäftsleuten. Von 1914 bis 1955 fuhr die Kleinbahn Opladen – Lützenkirchen von Opladen, Rennbaumstraße über die Lützenkirchener Straße durch Quettingen nach Lützenkirchen. Ein Werksanschluss zweigte in Höhe der Feldstraße zur Fabrik Tillmanns in Neucronenberg ab und bestand noch einige Jahre später; so lange waren immer wieder einzelne Güterwagen auf der unteren Lützenkirchener Straße zu sehen.

       

      Im Zuge einer Kommunalreform wurde Quettingen 1930 zusammen mit Lützenkirchen nach Opladen eingemeindet. Bei der Kommunalreform 1975 kam Quettingen dann mit Opladen nach Leverkusen.

      Krankengmnastik Leverkusen

      FAQ

      Oft gestellte Fragen

      • Was muss ich zu meiner Therapiesitzung mitbringen?

        • Ein großes Handtuch
        • Gesundheitskarte zum Einlesen Ihrer Grunddaten
        • Zuzahlungsgebühr
        • ggf. Zuzahlungsbefreiung

      • Kann ich mein Handtuch nach der Therapie hier lassen?

        Da wir aus hygienischen Gründen die Handtücher unserer Patienten nicht lagern oder aufbewahren können, bitten wir Sie, zu jeder Sitzung immer ein Handtuch mitzubringen und nach der Sitzung auch wieder mit zu nehmen.

      • Wie hoch ist meine Zuzahlung?

        Die Höhe der gesetzlichen Zuzahlung richtet sich nach der Therapieform, die Ihr Arzt Ihnen verordnet hat, sowie nach der Anzahl der Sitzungen und ggf. Ihrer Krankenkasse. Bitte beachten Sie: Wir ziehen die Zuzahlungsgebühr nur im Auftrag Ihres Kostenträgers ein. Diese ist stets sofort, spätestens vor der zweiten Therapiesitzung fällig. Sollten Sie für das jeweilige Kalenderjahr von der Zuzahlung befreit sein, so bringen Sie bitte Ihre Befreiungskarte, bestenfalls in Kopie, mit.

      • Wie lange dauert meine Therapiesitzung bei Physiotherapie Leverkusen?

        Das hängt ganz davon ab, was Ihr Arzt Ihnen verordnet hat.

          Bitte beachten Sie Folgendes:
        Alle Sitzungen sind mit Vor- und Nachbehandlungszeit, sprich an- und ausziehen, sowie das pünktliche Verlassen des Raumes für den Folgepatienten, sowie Händewaschen des Therapeuten inkludiert. Zudem gilt: Trotz dessen, dass die Krankenkassen Manuelle Therapie und Krankengymnastik mit 15 - 25 Minuten Therapiezeit veranschlagen, behandeln wir nur die Mindestversorgungszeit von 15 Minuten, da auch nur diese Therapielänge vergütet wird. Das heißt, es ist für die Krankenkassen irrelevant, ob der Therapeut Sie 15, 20 oder 25 Minuten therapiert, die Vergütungshöhe ist auf 15 Minuten begrenzt. Jede weitere Minute, die Ihr Therapeut an der Behandlungsliege steht, ist reine Kulanz. Es besteht kein gesetzlicher Anspruch auf 20 Minuten Krankengymnastik oder manuelle Therapie.

      • Was ist, wenn ich eine Therapie nicht wahrnehmen kann?

        Da wir eine Bestellpraxis sind, wird der vereinbarte Termin exklusiv nur für Sie vereinbart. Daher bitten wir Sie, Ihre Termine immer stets und pünktlich einzuhalten. Sollte es Ihnen dennoch nicht möglich sein, einen Termin wahrzunehmen, bitten wir Sie rechtzeitig, am besten 24 Stunden vorher, uns Bescheid zu geben, damit ein anderer Patient nachrücken kann. Bitte beachten Sie: Bei nicht, oder nicht rechtzeitig abgesagten Terminen, entsteht uns ein finanzieller Schaden, deren Ausfall wir Ihnen dann privat in Rechnung stellen müssen.